© 2025, WeBorn.

· Von Katharina Fojtl
Dein Herz rast, deine Brust fühlt sich eng an, deine Gedanken überschlagen sich – wenn Angst oder Panik einsetzen, fühlt es sich an, als würde dein Körper gegen dich arbeiten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Dein Nervensystem versucht gerade, dich zu schützen.
Die gute Nachricht?
Du kannst aktiv eingreifen – mit deiner Atmung.
Einem Werkzeug, das du immer dabei hast!
Angst versetzt deinen Körper in einen „Kampf-oder-Flucht“-Modus (Das sympathische Nervensystem wird aktiviert). Dein Herz schlägt schneller, deine Muskeln spannen sich an, deine Atmung wird flach und schnell – manchmal bis hin zur Hyperventilation.
Genau hier setzt die richtige Atemtechnik an: Durch langsames, bewusstes Atmen signalisierst du deinem Nervensystem, dass keine Gefahr besteht.
Diese Technik hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Fokus zurückzugewinnen.
🔹 So geht’s:
💡 Das ist übrigens eine der am besten wissenschaftlich bewiesenen Methoden, um deinen Schlaf zu verbessern, Stress zu reduzieren und deine Stimmung zu heben.
Längeres Ausatmen aktiviert den Parasympathikus, den „Ruhemodus“ deines Nervensystems.
🔹 So geht’s:
💡 Generell hilft es immer, die Ausatmung länger zu ziehen als die Einatmung, um ruhiger und gelassener zu werden und Stress zu reduzieren. Das kannst du also ganz einfach immer wieder in deinen Alltag einbauen – auch ohne bis 6 oder 8 zu zählen.
Diese Technik nutzt Vibrationen, um den Vagusnerv zu stimulieren.
🔹 So geht’s:
💡 Der Vagusnerv sitzt in deinem Nacken. Wenn er aktiviert wird, schaltet er das parasympathische, also das ruhigere Nervensystem ein – und lässt dich so runterkommen. Das ist dann perfekt für innere Ruhe. Mach’s richtig: Es handelt sich nur um ein summendes „mmmm“, nicht um ein „Oohhm“ 😉
Diese Technik hilft besonders, wenn du dich etwas stärker überfordert fühlst und/oder es dir schwerfällt, dich nur auf deine Atmung zu konzentrieren. So bleibst du vielleicht besser bei der Sache.
🔹 So geht’s:
☑️ Bei ersten Anzeichen von Angst oder Stress
☑️ Während einer Panikattacke
☑️ Vor herausfordernden Situationen (z. B. Prüfungen, Präsentationen, Eisbaden)
☑️ Als tägliche Übung zur Stärkung deiner mentalen Resilienz
Wenn du mehr über Atemtechniken erfahren willst und diese in Kombination mit anderen stressreduzierenden Maßnahmen wie Sauna und Eisbaden nutzen möchtest, schau doch mal in unseren Klassenplan und komme zu einer unserer Expert:innen-angeleiteten Klassen vorbei. Erfahre mehr über die Klassen-Typen hier.
Dein Einkaufswagen ist zur Zeit leer.